Navigation
Einsatzleiterwiki Online
Einsatzleiterwiki in Social Networks
Einsatzleiterwiki bei Facebook
Einsatzleiterwiki bei Twitter
Navigation
Einsatzleiterwiki Online
Einsatzleiterwiki in Social Networks
Einsatzleiterwiki bei Facebook
Einsatzleiterwiki bei Twitter
Sehr geehrte Einsatzleiterwiki-Nutzerinnen und -Nutzer,
leider konnten wir das im Frühjahr aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallene Anwendertreffen noch nicht nachholen, da sich die Lage diesbezüglich prinzipiell nicht geändert hat.
Alles Schlechte hat aber auch etwas Gutes: es war während der beiden Lockdowns viel Zeit, das Einsatzleiterwiki weiter zu entwickeln. Vieles davon ist im Hintergrund geschehen, an den nach Außen direkt sichtbaren Bestandteilen wie den eigentlichen feuerwehrtechnischen Inhalten hat sich eher weniger getan. Einige der größeren und offensichtlicheren Punkte sind dabei:
Im Sommer erschien eine neue Version der DokuWiki-Software, welche die Basis für das Einsatzleiterwiki-System bildet. Nach umfangreichen Tests und Anpassungen dieser Basis-Software konnte nun die aktuelle Einsatzleiterwiki-Version veröffentlicht werden. Dabei haben sich einige Dinge grundsätzlich geändert:
Es gibt ab sofort nur noch die (bisher so bezeichnete) Einsatzleiterwiki-Stick-Version. Die bisherige Installation, die live alle aktuellen Inhalte aus dem Internet lädt, kann in Kürze nicht mehr neu installiert werden.
Ursprünglich für die Nutzung auf einem USB-Stick konzipiert, deckt die Einsatzleiterwiki-Stick-Version auch alle Belange für den dauerhaften festen Betrieb auf einem Computer ab. Auf Funktionen wie ein automatischer Start beim Hochfahren von Windows muss dabei nicht verzichtet werden. Außerdem kann das Einsatzleiterwiki nun auch auf einem Computer benutzt werden, ohne dass für eine Installation Administrator-Rechte erforderlich sind.
Die Einsatzleiterwiki-Stick-Version wird seit rund neun Monaten auf den Einsatzleitwagen der Berliner Feuerwehr genutzt und läuft dort seitdem ohne Probleme. Die Entscheidung, nur noch eine Version anzubieten, reduziert den Arbeitsaufwand für die Pflege sowie die Fehleranfälligkeit erheblich.
Als weitere große Neuerung kann die Wiki-Software inklusive der Inhalte jetzt mit nur wenigen Klicks aktualisiert werden - eine große Erleichterung, um beides aktuell zu halten. Die lokal eingepflegten Daten bleiben davon selbstverständlich unberührt.
Detailliertere Informationen zu den oben genannten und weiteren Neuigkeiten finden Sie auf der Seite Release-Notes - Veränderungen gegenüber den vorherigen Versionen.
Da bisher nicht sicher ist, ob aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2021 ein Einsatzleiterwiki-Anwendertreffen stattfinden kann, können wir leider noch keine Terminauskunft geben. Falls überhaupt, wird dieser aber in der zweiten Jahreshälfte liegen. Sobald es einen Termin gibt, werden wir über Newsletter und Social Media informieren.
Als Ausgleich planen wir ein Online-Anwendertreffen - allerdings in geringerem Umfang als die Präsenzveranstaltung, d.h. nicht ganztägig. Über einen Termin dafür werden wir demnächst berichten.
Das Einsatzleiterwiki hat ein neues Logo. Die Details und Gründe dafür finden Sie im entsprechenden Beitrag im Bereich Aktuelles.
Das etwas in die Jahre gekommene Info-Portal wurde durch eine aktuelle und weniger komplexe Lösung ersetzt. Details dazu können Sie in der entsprechenden Nachricht nachlesen.
Trotz der vielen nun schon geschafften Neuerungen haben wir noch weitere Ideen. Bald wird es möglich sein, gemischte Inhaltsverzeichnisse mit den Inhalten aus der öffentlichen Version und gleichzeitig lokalen Daten anzulegen. Außerdem können die öffentlichen Inhalte demnächst mit eigenen Daten ergänzt werden, ohne die eigentlichen Seiten zu bearbeiten. Somit bleiben die Anpassungen auch nach einer Aktualisierung erhalten. Und wenn Sie lieber weiterhin strikt Ihre eigenen Themen von den öffentlichen Inhalten trennen möchten, ist das selbstverständlich ebenfalls möglich.
Und noch eine Neuigkeit gibt es: Für mehrere Einsatzleiterwiki-Schulungen wurden die Themen aus dem Hilfe-Bereich aufbereitet, um sie im Unterricht zu lehren - die Themen der Schulungen werden nach und nach als Video aufgenommen und an den entsprechenden Stellen in der Online-Hilfe zur Verfügung gestellt - selbstverständlich unentgeltlich!
Zukünftig wird es nach größeren Änderungen von Inhalten öfter Einsatzleiterwiki-Updates geben. Da wir uns aber nicht in die Reihe der Email-Flut einreihen wollen, wird es über den Newsletter weiterhin nur Informationen über „große“ Aktualisierungen anlässlich DokuWiki-Versionsänderungen sowie Anwendertreffen geben. Um auch bezüglich der weiteren Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben, verfolgen Sie bitte den Aktuelles-Bereich der Internetseite, die Facebook- oder Twitter-Seite, die Telegram-Gruppe oder - jetzt neu - die Neuigkeiten-Box im Admin-Bereich Ihrer Einsatzleiterwiki-Installation, wie in folgendem Bild zu sehen.
Das Einsatzleiterwiki hat ab sofort ein neues Logo. Dieses soll für bessere Erkennbarkeit sorgen und der weiteren Neutralität dienen. Die Grundlagen für diese Entscheidung finden Sie unten im Text.
Das erste Einsatzleiterwiki-Logo zeigte sich im Wesentlichen selbst, auf einem Computerbildschirm. Es hatte allerdings nicht besonders lange Bestand. Gerade, wenn es sehr klein dargestellt wurde, konnte man praktisch nichts mehr darauf erkennen.
Im Jahr 2014 wurde daher das bisher genutzt Logo eingeführt: Ein Notebook auf lila Hintergrund. Mittlerweile haben sich die Dinge weiterentwickelt: für mobile Anwendungen im Einsatzdienst werden eher Tablets statt Notebooks verwendet, und die Farbe lila, die damals von uns wegen ihrer Organisations-Neutralität gewählt wurde, ist nun fest mit der PSNV/Notfallseelsorge verbunden. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, erneut ein neues Logo zu entwerfen.
Auch wenn im Einsatzleiterwiki größtenteils Feuerwehr-Inhalte abgelegt sind, so gibt es Nutzer über alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben hinweg, welche unser Wiki einsetzen. Ein weiterhin neutrales Logo, welches farblich nicht einer bestimmten Organisation zugeordnet ist, war uns deshalb wichtig. Fündig geworden sind wir bei den Taktischen Zeichen - die Farbe gelb steht dort organisationsübergreifend für Führungseinheiten. Das gelbe, auf einer Spitze stehende Quadrat, bei dem die obere Ecke schwarz eingefärbt ist, stellt eine Führungskraft dar. Dieses Taktische Zeichen wurde um den Schriftzug „Wiki“ ergänzt - die oder der Sachkundige kann somit sofort aus der Grafik auf das Einsatzleiterwiki schließen, was auch einen hohen Wiedererkennungswert bedeutet. Die erste Idee für dieses neue Logo gab es übrigens schon 2018 - allerdings hatten wir seitdem noch auf einen guten Zeitpunkt zur Einführung gewartet.
Das Einsatzleiterwiki erblickte im Frühjahr 2011 das Licht der Welt. Bei der damaligen Veröffentlichung umfasste das Informationsportal, also die Seite https://www.einsatzleiterwiki.de, neben Texten und Grafiken auch noch ein Forum für Nutzer, sowie einen komplexen Download-Bereich und ein Newsletter-System.
Da dies nicht mit einem Wiki-System zu realisieren war, wurde damals auf eine andere Software zurückgegriffen. Da sich über die letzten Jahre jedoch herausstellte, dass das Forum sehr gering frequentiert war und die umfangreichen Möglichkeiten des Download-Bereichs kaum benötigt wurden, wurde die bisher genutzte Software abgeschaltet.
Die Inhalte wurden in ein - wie sollte es anders sein - Wiki-System migriert. Die bisherige Zwangsregistrierung für den Download der Einsatzleiterwiki-Software entfällt ab sofort. Die bestehenden Benutzerkonten wurden nicht mit in das neue System übernommen, die Email-Adressen sind jedoch weiterhin im Newsletter-System eingetragen. Dieses besteht weiterhin, ist aber nun technisch getrennt vom Infoportal. Eine Registrierung für den Newsletter ist allerdings insofern sinnvoll, da hierüber Benachrichtigungen über Softwareaktualisierungen verschickt werden.
Die aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus sorgen dafür, dass das Anwendertreffen am 24. April in Düsseldorf leider abgesagt werden muss. Die meisten Dienststellen haben ohnehin mittlerweile ein Verbot von Dienstreisen ausgesprochen.
Wir streben einen Nachholtermin im Herbst an. Ein konkretes Datum gibt es noch nicht; es folgt diesbezüglich eine Information wenn sich die Lage etwas beruhigt hat.
Am Freitag, dem 24. April 2020, findet das nächste Einsatzleiterwiki-Anwendertreffen bei der Betriebsfeuerwehr Messe Düsseldorf statt. Es wird wieder Programm für Anfänger und Fortgeschrittene geboten werden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie unter https://wiki.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=wiki:hilfe:anwendertreffen:0_anmeldung
Veröffentlicht: Dienstag, 12. November 2019